Schon 149 Rezensionen bei Amazon mit insgesamt
4,5 von 5 Sternen!
Klickt auf den folgenden Link, der euch direkt zur Seite auf Amazon:
bringt.
- Martina rezensiert Zähmung: www.derbuecherkessel.blogspot.de
- Der Lesefuchs rezensiert Zähmung: www.der-lesefuchs.blogspot.de
- Charleen rezensiert Zorn: www.casiis-universe.blogspot.de
- Saskia rezensiert Zähmung: www.redfairybooks.blogspot.de
29.Dezember 2014. Wie hat Susy das Lesen vom ersten Buch der Reihe gefallen? Was fand sie spannend, welche Kritik hat sie geäußert? Erfahrt alles dazu im "Bücherjunky-Blog" unter dem folgenden
Link:
http://bookdibluempf.blogspot.co.at/2014/12/zahmung-das-vermachtnis-der-wolfe-von.html
Jaci von den "Bücher Welten" hat Zähmung im Rahmen der Blogtour gelesen und rezensiert. Ihre Meinung zum Buch findet ihr hier: http://buecher-welten.blogspot.de/2014/10/rezi-zahmung-das-vermachtnis-der-wolfe.html
Nach einem tollen Interview folgt jetzt die Rezension zu meinem Buch. Mit einem Klick auf das Bild kommt ihr zu ihrem Buchblog. Danke!
Endlich ein Fantasyroman, der das volle Potential dieses Genres auszuschöpfen weiß statt sich von all den üblichen Clichés einengen zu lassen! Kein Schwarz-Weißer, sich linear zuspitzender Kampf
Gut-Böse, in dem die Bösen einfach nur tumb böse und die Guten klug, schön und unendlich gut sind. Keine Orks, keine Elben, keine Trolle, keine Riesen. Kein "die Legenden sind alle
wahr!"-Bull****. Nein, die Autorin baut ihre komplett eigene Welt auf, mit eigenen Ideen und viel Tiefe, ohne sich allerdings in ausschweifenden Weltbeschreibungen zu verlieren wie Genrepate
Tolkien. Eine Welt mit Problemen, die auf den zweiten Blick gar nicht so weit weg sind von unseren. Unterdrückung, fehlende Mitbestimmung, Machtwillkür, Rassismus. Eine Welt, in der weder das
Gute noch das Böse absolut sind, eine Welt von Grautönen, schwachen und starken Personen, Sachzwängen. Und eine Welt, deren Probleme nicht durch eine "epische Endschlacht" gelöst werden können
oder werden.
Der Roman weckt Reminiszenzen an ganz große Namen des Genres, kopiert aber nirgends. Die Originalheit und Ausgereiftheit der Welt erinnert an Tolkien und an LeGuin; an LeGuin erinnert auch die
weit überzeugendere Magiedarstellung als in der ganz überwiegenden Mehrheit der Fantasywerke auf dem Markt; eine Magie mit engen Grenzen, mit Tücken, die schwer zu meistern ist, die ihre Kraft
nicht aus dem Nichts sondern aus der Umgebung nimmt und daher auch ihre Beschränktheit hat. Genauso auch die Tiefe der Charaktere, die wohltuende Unabsolutheit des Guten und des Bösen. An Lewis
hingegen erinnert das Konzept einer über Portale verbundenen Parallelwelt, auch das Motiv einer Person aus der anderen Welt, welche eine wichtige Rolle zugeschlagen bekommt ohne je danach gefragt
worden zu sein ist vorhanden; und doch könnten die Werke nicht unterschiedlicher sein. Wo Lewis sich v.a. biblischer Motive und Themen annimmt und mal mehr, mal weniger getarnt in seinen
Narniaromanen rüberbringt, widmet sich de Waard realistischeren Problemen und Themen. Wo bei Lewis über allem mit Aslan eine alles leitende Figur steht, ist Tyarul, die Welt de Waards, auf sich
selbst gestellt. Selbst die stärksten Figuren sind relativ schwach, müssen nicht nur mit den Problemen der Welt sondern vor allem mit ihren eigenen klar kommen. Sie sind in Sachzwänge verstrickt,
kämpfen mit fremden und eigenen Zweifeln, mit eigenen Schwächen.
Die Protagonistin heißt Sina, ist 17 Jahre alt und ist in Lyrra aufgewachsen - Lyrra ist unsere Welt, und genauer ist die Jugendliche in Hamburg aufgewachsen. Ihr Leben hier besteht aus dem
üblichen, unbeschwerten Leben einer Teenagerin in einer wohlbehüteten Familie der westlichen Welt und die größten Aufregungen in ihrem Leben scheinen Überraschungsparties zu Geburtstagen von
Freunden zu sein. Dann jedoch wird sie plötzlich entführt nach Tyarul, wo sie in eine Spirale von Geschehnissen und Pflichten rutscht, der sie überhaupt nicht gewachsen ist. Tyarul wird von den
Ratken beherrscht, welche übrigens auch kein externer, böser Aggressor sind. Sie sind ein Volk unter vielen, ein Volk von Idividuen, von denen beileibe nicht alle linientreu sind. Sie stehen
jedoch unter dem starken Einfluss der Tyrannin Zayda, deren Machtstruktur zwar vordergründig auf dunkler Magie fußt, bei genauerem Hinsehen aber beklemmend an vergangene und aktuelle Diktaturen
erinnert; divide et rege, teile und herrsche ist ein wichtiger Machtfaktor. Auch das Einreden der einen Gruppe sie sei mehr wert als die anderen hat im Grunde nichts mit Magie zu tun sondern
damit, wie Menschenmengen auch in unserer Welt erschreckenderweise funktionieren.
Sina erfährt, dass sie eine Magierin ist und dass es ihr Schicksal, ihre vorbestimmte Rolle ist die Diktatur zu beenden. Das zu akzeptieren weigert sich Sina lange Zeit. Nur sehr langsam wächst
sie in diese Rolle, diese Verantwortung. Dass sie gleichzeitig sich auf dem schwierigen Pfad vom unbekümmerten fast-noch-Kind zur leidgeprüften Erwachsenen befindet und auch auf dem Weg vom
Mädchen zur Frau macht ihr Leben nicht gerade einfacher. Und dann wäre da noch die erste Liebe, nicht unbedingt ein Amor Fou aber auch nicht gerade eine einfache Geschichte...
Bevor noch mehr gespoilert wird folgen noch einige Worte zum Schreibstil: De Waard schreibt auf einem sehr hohen Level. Die Spannung knistert förmlich, der Schreibstil fesselt einen geradezu. Den
Roman habe ich beinahe am Stück gelesen, nur unterbrochen von Ärgernissen wie dem körperlichen Bedarf nach Schlaf und ähnlichen Sachzwängen. Die Sprache ist sehr ausgereift, man mag kaum glauben
dass es sich um ein Debütwerk handelt. Zielsicher findet Farina de Waard durchgehend die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit auf der einen Seite und Detailreichtum auf der anderen. Man
merkt ihr sehr die Freude an den Szenen an, welche sie sich nicht gründlichst auszuschrieben scheut wenn es zielführend ist. Das Leseerlebnis ist durchgehend flüssig, weder ziehen sich die
detailreichen, langen Szenen noch hat man das Gefühl irgendwas fehle wo größere Zeitspannen verkürzt dargestellt sind.
Ein einsätziges Verdikt zu treffen ist gar nicht leicht. Ich möchte es so formulieren: Den Status als Geheimtipp dürfte de Waard schon bald hinter sich lassen.
Übrigens: Es lohnt sich auch hin und wieder auf die Homepage der Autorin zu sehen unter http://www.fanowa.de/ denn dort finden sich auch Hinweise auf Lesungen. Auf einer solchen, im Stuttgarter
Buchhaus Wittwer, habe ich auch mein Exemplar erworben, natürlich gleich auch eine Signatur der Autorin bekommen! Stilecht mit Feder und Tintenfässchen.
Von Thomas Witzig
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Gemeine Tyrannen, Magie und Liebe - für alle Fans von Herr der Ringe, Game of Thrones und co. kann ich diesen Fantasy-Roman als neue Abendlektüre nur weiterempfehlen!
Ohne großes Vergeplänkel taumelt man zusammen mit dem Hauptcharakter (die junge Sina aus der hiesigen Welt) auf unfreiwilliger Art und Weise in eine düstere Parallelwelt, die einen in den ersten 300 Seiten kaum Zeit zum Atmen lässt (und damit auch Zeit zum Einschlafen...). Aus verschiedenen Blickwinkeln, mal aus Sicht der sympathischen Sina, mal aus der Sicht von weniger netten Kreaturen erkundet man Stück für Stück eine fremde Welt, die letztlich aber doch mit hierzulande bekannten Problemen zu kämpfen hat. Besonders spannend find ich hier den immer weiter aufgegriffenen Bezug zu unserer realen Welt. Nach dem fulminanten Einstieg hätte der Mittelteil, in der sich die Hauptperson lernt, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden, durchaus etwas actionreicher seinen können. Spätestens der spannende Cliffhanger hat diesen Wunsch dann befriedigt.
Mein Fazit also: Spitzen Einstieg, tiefgehende Entwicklung der verschiedenen Charaktere, für meinen Geschmack etwas zu sanfter Mittelteil, spannender Abgang
Alles in allem gibts von mir 5 Sterne, in der Hoffnung dadurch schneller den zweiten Teil in meinen Händen halten zu können!
Von May Achenbach
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Ich bin kein Fantasy Buch Leser (mehr Krimi Fan) aber durch mein Sohn habe ich deine Buch gelesen und bin total begeistert und könnte nicht aufhoren zu lesen bis auf die letzte Seite (na daher habe ich viel liegen lassen zu Hause). Ich bein total begeistert und freue mich auf die Forsetzung!
Von Schnelli
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Das wichtigste für mich: Ich konnte mir das Erlernen und Beherrschen der Magie sehr gut vorstellen. Man bekommt tatsächlich ein Gefühl dafür und wünscht sich, dass es diese Welt gibt und Magie auf diese Art und Weise möglich ist.
Obwohl es in diesem Buch überhaupt nicht um Essen geht, habe ich beim Lesen dieses Buches immerwieder Lust gehabt das gleiche zu essen, was die Charaktere in dem Buch kochen und essen. Die Beschreibungen im gesamten Buch sind also sehr detailliert und machen Spaß :-)
Von Bagorolin
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Das Buch ist der Auftakt der Reihe "Das Vermächtnis der Wölfe". Die Handlung spielt in einer Parallelwelt "Tyarul". Dort wird die junge Sina mit allerlei Gefahren und Herausforderungen konfrontiert und es gilt Diese zu meistern. Doch sie ist nicht allein - Freundschaft, Magie, Liebe und eine sehr alte Prophezeiung formen ihren Weg.
Die spannende Story hat mich an so manchen Abenden gefesselt und dafür gesorgt, dass ich öfters meine Endstation fast verpasst habe. Die Handlung ist gut durchdacht. Das Kennenlernen dieser fremden Welt und das Erlernen der speziellen Fähigkeiten werden sehr glaubhaft und ausführlich beschrieben. Und wie es sich gehört, hat mich der Kliffhänger am Ende des Buches verrückt auf den zweiten Teil gemacht!
Im allgemeinen kann man sagen, dass man ab und zu merkt, dass das Buch von einer noch nicht sehr erfahrenen Autorin ist. Deswegen "nur" vier Sterne. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass davon in den folgenden Bänden nichts mehr zu sehen ist.
Also eine ganz klare Kaufempfehlung an alle Fantasy Fans!
Von Krümel
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen der ein Freund gut durchdachter und natürlich absolut spannender Fantasy-Literatur ist! Der erste Band von "Vermächtnis der Wölfe", gehört definitiv zu der Art von Büchern, die man nicht mehr aus der Hand legen kann und einem lange Nächte nach dem Motto "nur noch ein Kapitel..." bescheren! Die Geschichte um die junge Protagonistin Sina ist fesselnd erzählt und entführt den Leser in eine fremde, mystische Welt, die es in sich hat! Da bekommt man Lust auf mehr und ich freue mich schon auf den nächsten Band der jungen Autorin!
Von Jesse K. (Deutschland)
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Der Fantasy-Roman „Zähmung“ spielt in einer fiktiven Welt namens Tyarul. Diese wird von verschiedenen Völkern bewohnt, bei denen es sich ausnahmsweise mal nicht um Elfen oder Zwerge handelt und auch nicht um Vampire oder Werwölfe, wie der Titel vielleicht vermuten ließe. Mit anderen Elementen wie der Storyline von einer „bösen“ Diktatorin und ihrer auserwählten Gegenspielerin geht der Roman eher konventionellere Wege, wirkt aber nicht schablonenhaft.
Die Geschichte lässt sich in ihrer Abwicklung High Fantasy-typisch Zeit: Fähigkeiten werden nicht in zwei Tagen erlernt und Kriege nicht in drei Wochen gewonnen. Dennoch schreitet die Handlung stetig fort und an Spannung mangelt es nicht ;)
Interessant ist auch, dass der Roman nicht auf die Perspektive seiner Protagonistin Sina beschränkt ist. Häufige aber klar gekennzeichnete Perspektivenwechsel beleuchten die aktuellen Aktivitäten der Gegenspieler und anderer Fraktionen, was je nach dem die Spannung erhöht oder die Ziele anderer Figuren verdeutlicht. Die verschiedenen Handlungsstränge entfalten sich nach und nach und viele wahrscheinlich erst in den folgenden Bänden: „Zähmung“ ist der Auftakt einer Reihe und endet „natürlich“ mit einem Cliffhanger, der mir das Warten auf den nächsten Band nicht gerade erleichtert …
Einige der Nebenfiguren erscheinen noch etwas blass und mir fiel der eine oder andere stilistische Makel auf, insgesamt handelt es sich dabei eher um „Kinderkrankheiten“. Ich empfehle diesen Erstling einer jungen Autorin, die sich hoffentlich noch weiter steigern wird!
Von Daniel
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
Super spannendes Buch. Perfekt zum lesen. Auch ich kann das buch nur weiter empfehlen :) Freu mich schon auf den zweiten Teil des Buches.
Von akinabg
Rezension bezieht sich auf: Zähmung - Das Vermächtnis der Wölfe (Broschiert)
ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen! der einzige Makel daran ist, dass der 2. Band noch nicht erschienen ist :D
Attila Achenbach sagt folgendes über die Buchreihe:
"Endlich! Farinas erstes Buch ist da!!! Seit acht Jahren schreibt sie an ihrem Fantasy-Epos "Das Vermächtnis der Wölfe" und gestern konnte sie die erste Print-Auflage ihres ersten Buches "Zähmung" endlich in Händen halten. "Zähmung" ist der Auftakt zu einem voraussichtlich 6-teiligen Fantasy-Epos, angesiedelt zwischen dem hier und heute und einer fantastischen, mittelalterlichen Welt, mit fremdartigen Menschen, Monstern, Mord und Magie; die Historie eines Reiches zwischen Tyrannei und Rebellion, dem rätselhaften Weg dorthin und dem fragwürdigen wieder hinaus - mit schwarz, weiß und vielem dazwischen; sowie der Geschichte einer jungen Heldin, die sich unerwartet in dieser fremden Welt wiederfindet, und wie sie über viele Prüfungen hinweg ihre Unsicherheit verliert, Verantwortung zu übernehmen lernt und die Aufgabe in Angriff nimmt, diese Welt in eine neue Zeit zu führen."
Unterstütz mich bei Patreon - für exklusive Beiträge und die Möglichkeit, meine Geschichten vorab zu lesen!
Wenn du besondere Fanartikel wie T-Shirts, Tassen und Co suchst, dann schau doch mal bei meinem Spreadshirt-Shop vorbei =)
Willkommen in fantastischen Welten! Ich freue mich sehr über Ihren Besuch auf meiner Webseite und über Rezensionen.
kontakt@fanowa.de
Ich bin Mitglied beim Phantastik Autoren Netzwerk! Schau doch mal hier vorbei.